Landesjugendwerk der AWO Saar
  • Über uns
    • Grundsätze und Werte
    • Unser Vorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Unser Gelände
  • Betreuerausbildung
    • Ausbildungskonzept
    • Seminare
  • Ferienfreizeiten
    • Übersicht
    • Informationen für Eltern
    • Finanzielle Unterstützung
  • Projekte
    • All You Can
      • AYC – Anmeldung
      • AYC – Über uns
      • AYC – Kontakt
      • AYC – Archiv
      • AYC – Termine
    • InKa / Interkultureller Kochabend
    • Interkulturelles / Internationales
    • weitere Veranstaltungen
  • Mach mit
    • Arbeitskreise
    • Dein Jugendwerk vor Ort
    • Mitglied werden
    • Kindern Ferien schenken
  • News
  • Kontakt
Seite wählen

Ausbildungskonzept

Die Betreuer:innen-Ausbildung des Landesjugendwerks der AWO Saarland ist für Jugendliche eine besondere Erfahrung. Pädagogisch orientiert, bieten wir eine fundierte Ausbildung zum:r Jugendleiter:in und grenzen uns bewusst von den schulischen und universitären Lernerfahrungen ab.

Jugendliche nutzen die praxisorientierte JuLeiCa-Ausbildung und die Durchführung sowie Organisation der Freizeiten als wichtige Erfahrung im persönlichen Bereich. Denn wo kann man besser feststellen, ob man für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet ist, als bei einer unserer Ferienfreizeiten?

Die Betreuer:innen-Ausbildung findet an Wochenenden im Saarpfalz-Kreis oder in Ludweiler statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, an der Blockwoche in den Osterferien in Ludweiler teilzunehmen.

 

 

Wir bieten:

  • Kostenfreie Ausbildung zum:r Jugendleiter:in qualifiziert und zertifiziert nach JuLeiCa-Standards für Jugendliche ab 16 Jahren (ab 15 Jahren Einsatz als Hilfsbetreuer:in möglich)
  • Vermittlung von fundierten Kenntnissen im pädagogischen Bereich
  • Gruppenzusammenhalt, Spaß und jugendwerkstypische Action
  • Möglichkeit der Absolvierung von Praktika
  • Tägliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 16 € in den Ferienfreizeiten zzgl. 50€ für Vor- und Nachbereitung; Teamleiter erhalten zusätzlich 25€

Pflichtseminare mit den Themen:

  • Pädagogische Grundlagen
  • Organisation
  • Kindeswohl
  • Kommunikation und Recht

Zusatzseminar:

  • Jugendwerk 2.1 -Jeder Zeit wieder
  • Überraschungsseminar
  • Quest

Wir erwarten:

  • Teilnahme an 3 Pflichtschulungen und am Nachbereitungsseminar
  • Gültiger Erste-Hilfe-Kurs
  • Anerkennung der Werte des Jugendwerks
  • Mitwirkung bei der Durchführung einer Ferienfreizeit

News

  • Alle
  • All you can
  • Freizeiten
  • Veranstaltungen
  • Seminare
  • Interkulturelles / Internationales
  • Sonstiges

Neueste Beiträge

  • Juleica 2025
  • Ferienfreizeiten 2025
  • Interkultureller Kochabend (INKA) – Italien
  • Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Trier
  • Einladung zur Weihnachtsfeier des Jugendwerks

Was steht an?

Juli 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Zufallsbild

Zufallsbild

Landesjugendwerk der AWO Saarland
Sulzbachstr. 39
66111 Saarbrücken

Tel.: 0681/85784-502
Fax.: 0681/85784-102
info@jugendwerk-saar.de

Links

  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Verhaltensregeln
  • Haftungshinweise
© Landesjugendwerk der AWO Saarland
  • leichte Sprache